Trichter-System
Trichter neu verbunden
Auf GrieferGames wurden die Funktionen der Trichter erweitert und damit entstehen viele neue Möglichkeiten und auch Verbesserungen.
Allgemeine Trichter-Informationen
Auf GrieferGames sind die Trichter-Ticks angepasst, um den Performance-Verbrauch von Trichtern zu reduzieren.
Trichter-Tick
Die Häufigkeit, mit der die Trichter auf GrieferGames ticken, ist reduziert.
Ein Trichter tickt standardmäßig alle 8 Ticks und verschiebt dabei 1 Item. Auf GrieferGames Tickt ein Trichter alle 80 Ticks und verschiebt dabei 12 Items. Wird in einem Tick kein Item Verschoben, wartet der Trichter ebenfalls 80 Ticks, bevor er erneut prüft, ob ein neues Item vorhanden ist.
Die neuen Trichter-Optionen
Klickst du beim Sneaken mit Rechtsklick auf einen platzierten Trichter, öffnet sich ein Optionsmenü für diesen Trichter.

Dieses Menü bietet verschiedene Einstellungsoptionen, welche im Folgenden erläutert werden.
Item-Anzahl einstellen
Mit dem Button kann die Anzahl der transportierten Items festgelegt werden Standardeinstellung: 12 Items
Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
1 Item
12 Items
64 Items
Force Fast Tick
Mit der Force Fast Tick-Option ist es möglich, die Tick-Geschwindigkeit auf den Standard zurückzusetzen (siehe Trichter-Tick). Diese Möglichkeit wird für manche Redstone-Schaltungen benötigt, welche sich nicht anders realisieren lassen. Der Großteil der Schaltungen lässt sich jedoch so umbauen, dass diese auch auf GrieferGames funktionieren.
Diese Option steht nur der Administration zur Verfügung oder bei aktivierter hopper-fast-tick
-Flag auf dem Grundstück. Diese Flag wird in seltenen Ausnahmefällen vergeben und kann über das Ticket-System beantragt werden.
Sammelradius
Über die Einstellungsoptionen kann der Sammelradius eingestellt werden. Der Sammelradius beeinflusst den Umkreis, aus dem ein herumliegendes Item vom Trichter eingesammelt wird.
Der maximale Sammelradius beträgt 15 Blöcke und ist zusätzlich durch die Plot-Grenze begrenzt.
Verbundener Trichter
Über die Trichterverbindung kann das Ziel des Trichters direkt ausgewählt werden. Das Ziel kann sich in einem Bereich von 30 Blöcken gewählt werden.
Um einen Trichter zu verbinden, klicke auf und anschließend mit leerer Hand und mit einem Rechtsklick auf den Block, welcher verbunden werden soll.
Beim Klick auf den selben Trichter und wenn die Entfernung zu groß wird, wird der Verbindungsmodus beendet.
Mehrfachverbindungen
Über die Mehrfachverbindungen können mehrere Endpunkte anhand von Materialien für den Trichter festgelegt werden.
Übersicht über bestehende Verbindungen

In dieser Ansicht sind die bereits eingerichteten Verbindungen zu sehen. Pro Material kann ein Endpunkt als Ziel existieren. Mit einem Klick auf das Material kann der Endpunkt entfernt werden.
Mit einem Klick auf Verbindungsmodus starten kann der Verbindungsmodus für Mehrfachverbindungen gestartet werden.
Endpunkte hinzufügen / Verbindungsmodus
Sobald der Verbindungsmodus aktiv ist, können neue Verbindungen hinzugefügt werden, indem du mit dem gewünschten Material in der Hand auf einen möglichen Endpunkt (siehe Verbundener Trichter) klickst.

Die Verbindung wird dann hinzugefügt, welches im Chat bestätigt wird und das nächste Material kann hinterlegt werden.
Der Verbindungsmodus wird durch das Sneaken beendet.
Optische Anzeige
Mit einem Klick auf Optische Anzeige werden die Verbindungen und der Sammelradius des Trichters mit Partikeln angezeigt.

Item-Filter
Mit dem Trichter-System ist es ebenfalls möglich, die Items zu filtern, welche in den Trichter aufgenommen werden sollen.
Die folgenden Filter-Optionen lassen sich ebenfalls miteinander kombinieren.
Die Filter können mit einem Shift-Klick auf das Filter-Icon entfernt werden. Das Icon wechselt je nach gefiltertem Material.
Materialfilter

Um ein Material für den Trichter zu filtern, kann das Material im Hauptmenü aus dem eigenen Inventar ausgewählt werden. Das gefilterte Material ist dann an der Stelle des zu sehen.
Mit dem Klick auf das gefilterte Material oder öffnet sich das Filter-Menü mit den folgenden Optionen.

Verzauberungsfilter
Mit einem Klick auf den Verzauberungsfilter aktiviert sich der Verzauberungsfilter. Bei einem weiteren Klick öffnet sich das Menü mit den filterbaren Verzauberungen.

In dieser Ansicht können nun die Verzauberungen angewählt werden, welche auf dem Item vorhanden sein müssen. Mit Rechtsklick wird die gewünschte Verzauberungsstufe erhöht, mit einem Linksklick verringert. Mit einem Shift-Klick wird die Verzauberung aus dem Filter entfernt.
Werden mehrere Verzauberungen gewählt, müssen alle Verzauberungen auf dem Item vorhanden sein. Es muss auch die entsprechende Stufe der Verzauberung vorhanden sein.
Zusätzlich zum Verzauberungsfilter steht mit dem unter dem
der Filter "keine Verzauberung" zur Verfügung.
Effektfilter
Mit einem Klick auf den Effektfilter aktiviert sich der Effektfilter. Bei einem weiteren Klick öffnet sich das Menü mit den filterbaren Effekten.

In dieser Ansicht können nun die Effekte angewählt werden, welche auf dem Item vorhanden sein müssen. Mit dem Anklicken des Effekts wird der Filter aktiviert oder deaktiviert.
Werden mehrere Effekte gewählt, müssen alle Effekte auf dem Item vorhanden sein.
Zusätzlich zum Effektfilter steht mit dem unter dem
der Filter "keine Effekte" zur Verfügung.
Signierungsfilter
Mit einem Klick auf den Signierungsfilter aktiviert sich der Signierungsfilter. Bei einem weiteren Klick öffnet sich das Menü für die Einstellung der Signierung.

Die folgenden Optionen der Signierung können eingestellt werden:
Signierung von: Filtert, welcher Spieler die Signierung erstellt haben muss
Signierung am: Filtert, an welchem Datum die Signierung erstellt wurde
Signierung: Filtert den Text der Signierung
Beschreibungsfilter
Dieser Abschnitt folgt bald. Aktuell auf der Cloud durch die internationalisierten Beschreibungen nicht möglich.
Namensfilter
Dieser Abschnitt folgt bald. Aktuell auf der Cloud durch die internationalisierten Namen nicht eindeutig.
Last updated
Was this helpful?